• Kostenlose Lieferung
  • Seien Sie unter den Ersten, die von neuen Produkten und besonderen Angeboten erfahren. Jetzt anmelden.
0
 

Jetzt registrieren und 30 € Rabatt* sichern

Wir informieren Sie umgehend über neue Produkte, Sonderangebote und Ausverkäufe.

 

* Nur für neue Abonnenten. Der Rabatt von 30 € gilt bei einem Bestellwert ab 500 €. Durch die Anmeldung bei unserem E-Mail-Service stimmen Sie den Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Balsam Hill zu.
Aufbau, Nutzung und Pflege

Formen Ihres Baums


Wenn Sie Ihren neuen Weihnachtsbaum von Balsam Hill aus der Verpackung nehmen, sind die Zweige an jedem Abschnitt für den Versand geglättet. Um Ihren Baum so üppig wie möglich aussehen zu lassen, müssen Sie seine Zweige formen, damit sie "bauschig" werden. Beim ersten Mal kann es ein paar Stunden dauern, einen typischen Baum mit 228 cm Höhe mithilfe von Freunden und der Familie zu formen. Die Mühe lohnt sich jedoch.

Sehen Sie in diesem Video, wie man einen Weihnachtsbaum richtig formt, und fächern Sie sämtliche Zweige gemäß der Anleitung aus.

Tipps zum Formen

  • Lassen Sie sich von Ihrer Familie oder Ihren Freunden helfen.
  • Ziehen Sie die mitgelieferten Handschuhe an, um Ihre Hände zu schützen.
  • Ziehen Sie die Produktabbildung zu Rate, während Sie Ihren Baum formen. Manche Bäume sind so konzipiert, dass ihre Zweige nach oben oder nach unten "gebürstet" wirken. Sie können dabei nachhelfen, indem Sie die Spitzen nach oben oder unten neigen.
  • Wenn Sie einen beleuchteten Baum gekauft haben, schließen Sie die Beleuchtung an, damit Sie defekte Lämpchen gleich mit dem Ersatzzubehör austauschen können.

Das Formen des Baums dauert immer am längsten, wenn Sie ihn erstmals aus der Verpackung nehmen. Wenn Sie Ihren Baum einmal richtig geformt haben, müssen Sie in den nächsten Jahren nur noch minimal nachjustieren.

Formen der einzelnen Zweige

  • Schritt 1   |   Spitzen ausfächern

    Bewegen Sie jede Spitze am hinteren Ende des Zweigs nach oben oder zur Seite, sodass diese inneren Spitzen an einen gefächerten Pfauenschwanz erinnern. Achten Sie darauf, die hintereinanderliegenden Spitzen versetzt auszufächern, um den Baumstamm zu verbergen.

  • Schritt 2   |   Seitliche Zweige herausziehen

    Machen Sie von hinten nach vorne weiter und spreizen Sie die Ableger jeweils vom Hauptzweig ab. Beachten Sie, dass nicht alle Zweige solche Ableger haben.

  • Schritt 3   |   Spitzen spreizen

    Fächern Sie alle Spitzen aus, bis die Nadelschichten wie an einem echten Baum wirken.

Formen des Baums

  • Schritt 1   |   Nach Ebenen vorgehen

    Beginnen Sie unten und arbeiten Sie sich Ebene für Ebene, Abschnitt für Abschnitt bis nach oben vor, um sicherzugehen, dass alle Zweige geformt wurden.

  • Schritt 2   |   Obersten Abschnitt formen

    Bei Bäumen ab 210 cm sollten Sie den obersten Abschnitt formen, bevor Sie ihn auf den Baum stecken, damit Sie nicht die ganze Zeit auf einer Leiter stehen müssen.

  • Schritt 3   |   Ergebnis überprüfen

    Treten Sie zwischenzeitlich ein paar Schritte zurück, um zu sehen, wo Sie den Baum noch schöner formen könnten. Stellen Sie bei einem beleuchteten Baum auch sicher, dass die Lichter nach Ihrem Geschmack verteilt sind.

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem prächtig geformten Weihnachtsbaum von Balsam Hill!

Weitere Lektüren

Weitere Aufbauanleitungen und Inspiration für Ihre Weihnachtsdekoration finden Sie unter den nachfolgenden Links.

Aufbau Ihres Weihnachtsbaums von Balsam Hill™
Fehlerhilfe für Ihren Weihnachtsbaum von Balsam Hill™




Wir nutzen Cookies, um die Nutzung unserer Website einfacher und persönlicher zu gestalten, unsere Dienste bereitzustellen und um in Erfahrung zu bringen, wie Kunden unsere Website nutzen. Diese Cookies schließen zielgruppenorientierte Werbung, Cookies von Social-Media-Plattformen sowie erweiterte analytische Cookies mit ein. Wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren möchten, klicken Sie auf „Cookies verwalten“. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Mehr Informationen erhalten Sie jederzeit auf unserer Cookie-Richtlinien-Seite.