Sparen bei FesttagsfavoritenKostenlose Lieferung
Sonderangebote
Balsam Hill®
Zur Wiederverwendbarkeit und noch viel weiter
Wir arbeiten an innovativen, nachhaltigeren Lösungen für die nächste Generation.
NextGen
Materialien
Wir entwickeln unsere True Needle®-Technologie weiter. Recycelte Materialien und Polyethylen auf Pflanzenbasis treffen dabei auf die bekannte Qualität und naturgetreue Gestaltung von Balsam Hill.
Mehr erfahrenNextGen
Recycling
In unserer Branche sind wir Wegweiser in Bezug auf Wiederverwendbarkeit und Langlebigkeit. Wir haben Pilotprogramme für Recycling und die Aufarbeitung von künstlichen Bäumen ins Leben gerufen und arbeiten mit der Organisation GBCI zusammen, um abfallfreie Verfahren einzuführen.
Mehr erfahrenNextGen
Kohlenstoff
Wir verpflichten uns, den CO2-Fußabdruck jedes wiederverwendbaren Balsam Hill®-Baums während seiner Lebensdauer zu verringern und die Möglichkeit einer Recycling-Infrastruktur für künstliche Bäume zu prüfen.
Mehr erfahrenreUSE
Seit unserer Gründung im Jahr 2006 sind alle Balsam Hill-Bäume von der Schönheit der Natur inspiriert und so gestaltet, dass sie Jahr für Jahr zum Weihnachtsfest wiederverwendet werden können.
Alle Bäume ansehenreNEW
Im Jahr 2025 haben wir unser reNEW™-Engagement auf alle True Needle®-Technologien ausgeweitet. Wir sind auf GRS-zertifizierten recycelten oder pflanzenbasierten Kunststoff umgestiegen und haben unsere Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen verringert.
Shop True Needle® TreesreTREE
Mit einem Pilotprojekt in Dublin (Irland) unternehmen wir 2025 die ersten Schritte in Richtung Baum-Recycling. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden dann in unseren Plan zur Ausweitung des Recyclings in anderen Regionen und in Aufbereitungsmöglichkeiten für Bäume einfließen.
Mehr erfahren1.000.000+
Pfund Kunststoff, die nicht auf der Deponie landen
Recycelter Kunststoff
Seit 2025 verwenden wir für Bäume mit True Needle®-Technologie 30 % Post-Consumer-Materialien wie GRS-zertifiziertes recyceltes Polyethylen, das aus Kunststoffdeckeln von Wasserflaschen hergestellt wird. Durch weitere Forschung und Entwicklung streben wir ein Ziel von 50 % an.
Im Jahr 2025 haben wir bei allen unseren Bäumen auf 30 % True Needle®-Spitzen aus GRS-zertifiziertem recyceltem Polyethylen umgestellt.
Mehr erfahrenKunststoff auf Pflanzenbasis
Unser Polyethylen auf Zuckerrohrbasis hat eine C-14-Zertifizierung für 95 % biobasierten Kohlenstoffgehalt. Wir werden diesen Kunststoff auf Pflanzenbasis zunehmend für ausgewählte Bäume mit True Needle®-Technologie verwenden.
Außerdem steigern wir die Verwendung von Polyethylen auf Pflanzenbasis auf 95 %, angefangen bei den schlichteren True Needle®-Modellen.
Mehr erfahrenRecyceltes Metall
In dem Bestreben, unseren CO2-Fußabdruck zu verringern und Abfall zu reduzieren, prüfen wir die Verwendung von recyceltem Stahl und recyceltem Aluminium für die Bäume der Zukunft. Selbstverständlich ohne dabei Abstriche bei den hohen Qualitätsstandards von Balsam Hill zu machen.
Wir arbeiten an der Umstellung auf 50 % recycelten Stahl und erforschen Möglichkeiten, neben der Verwendung von Altmetallen die Emissionen bei der Produktion weiter zu reduzieren.
Mehr erfahrenWir haben die Verwendung von Einwegplastik in unseren Verpackungen reduziert und Recyclingprogramme für Bäume und Lichterketten eingeführt. Einiges haben wir schon erfolgreich in Angriff genommen und es gibt noch viel mehr zu tun.
Baum-Recycling
Zwei Jahre lang haben wir Technologien und Systeme zum Recycling von künstlichen Bäumen erforscht. Ab 2025 testen wir in Dublin ein Pilotprojekt, bei dem wir unsere Bäume recyceln. Wenn alles nach Plan läuft, können wir dieses Programm in Zukunft ausweiten.
Lichterketten-Recycling
Von San Francisco (USA) bis Dublin (Irland) arbeiten wir daran, das Bewusstsein für Recyclingprogramme für Lichterketten zu schärfen und den Zugang zu diesen Programmen zu verbessern, wenn Sie Ihren Weihnachtsbaum kaufen oder recyceln.
Recycelbare Verpackung
Wir haben damit begonnen, bei den meisten unserer Baumverpackungen auf Luftpolsterfolie zu verzichten und Papierklebeband zu verwenden. Als nächstes sind die Dekorverpackungen an der Reihe, bei diesen möchten wir den Einsatz von Styropor (EPS) und Polybeuteln reduzieren.
Langlebigkeit senkt den ökologischen Fußabdruck eines künstlichen Baumes. Deshalb entwerfen wir Bäume, die lange halten, stellen sie aus nachhaltigeren Materialien her und setzen, wo immer möglich, auf kreislauforientierte Recycling- und Aufbereitungssysteme.
Kohlenstoff-Emission
Wir haben mit WAP Sustainability Consulting zusammengearbeitet, um den ökologischen Fußabdruck unserer eigenen Bäume zu berechnen. Im Vergleich zu einem künstlichen Baum aus der Massenproduktion ist die Kohlenstoffintensität (kg CO2e/kg) bei der Herstellung eines wiederverwendbaren Balsam Hill-Baums geringer, was eine höhere Kohlenstoffeffizienz bedeutet.
Reduzierung der Emissionen
Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen setzen wir uns Ziele hinsichtlich der Emissionen und entwickeln einen klaren Fahrplan zur Emissionsreduzierung. Außerdem arbeiten wir an einem Dekarbonisierungsrechner für unsere Bäume. Die meisten unserer Bäume werden an einem Standort zusammengebaut, der teilweise mit Solarenergie betrieben wird.
Branchenstandards
Wir geben Rohstofflieferanten, die nach dem Global Recycled Standard für Polyethylen oder Stahl zertifiziert sind, den Vorzug und setzen auf C-14-Tests, um den prozentualen Anteil erneuerbarer Stoffe in unserem biobasierten Polyethylen zu bestätigen.
Von recycelten Stoffen bis hin zu Polyethylen auf Pflanzenbasis – wir finden immer neue Wege, um den klassischen Weihnachtszauber zukunftssicher und nachhaltiger zu gestalten.
2024
Im Jahr 2024 haben wir unsere reNEW-Kollektion vorgestellt: Diese Bäume sind aus GRS-zertifizierten Post-Consumer-Materialien wie recyceltem oder pflanzenbasiertem Polyethylen gefertigt. Dadurch sind wir unabhängiger von fossilen Rohstoffen geworden.
2025
Mit unserem reNEW™-Engagement weiten wir die Verwendung von recyceltem und pflanzenbasiertem Polyethylen auf unsere gesamte True Needle®-Technologie aus und führen Pilotprogramme zum Recycling von Bäumen durch.
*Vor 2025 gekaufte Artikel enthalten möglicherweise keine recycelten oder erneuerbaren Stoffe.
2026
Wir möchten den Umstieg auf recycelte Materialien mit GRS-zertifiziertem, zu 50 % recyceltem Polyethylen beschleunigen und arbeiten daran, für unsere Bäume umweltfreundlichen und recycelten Stahl zu verwenden.
2030
Wir verpflichten uns, den CO2-Fußabdruck jedes wiederverwendbaren Balsam Hill®-Baums während seiner Lebensdauer zu verringern und die Möglichkeit einer Recycling-Infrastruktur für künstliche Bäume zu prüfen.
Anrufen +49 80 0724 1735 oder Schicken Sie uns eine E-Mail »
Balsam International U.C.
Eingetragener Firmensitz: Arthur Cox Building, Earlsfort Centre, Dublin 2
Eingetragen in der Republik Irland
Handelsregisternr. 549722 | Umsatzsteuer-Identifikationsnr. GB213794603
WEEE-Reg.-Nr. DE 31486596